Studio: Wolfsstr. 17/19, D-50670 Köln T: +49 (0)221 - 25 23 22

1938 Geboren in Kiel

Lehre als Schriftsetzer, nach Studium an der Werkkunstschule und Werkakademie in Kassel Arbeit als Werbegrafiker.

Junge lebt als Schwarzkünstler, Bildhauer und Zeichner in Köln. Er kombiniert seine Zeichnungen vorzugsweise mit Gedichten von Autoren wie Christian Morgenstern, Ringelnatz und Ernst Jandl, zeichnete Kurzfilme für die „Sendung mit der Maus" (WDR, Köln). Norman Junge fertigt zudem seit den 70er Jahren Skulpturen aus unterschiedlichsten Materialien. In den 1980er Jahren war Junge auch im öffentlichen Raum künstlerisch aktiv. Er brachte damals Siebdrucke, die mit Piktogrammen die zunehmende Technisierung und Überwachung des menschlichen Lebens kritisierten (in Anlehnung an den Roman „1984"), auf Wände und Mauern an.



PREISE/AUSZEICHNUNGEN

1986 Troisdorfer Bilderbuchpreis für „Zaubertrottel"
1987 Troisdorfer Bilderbuchpreis für „Nix Kuckuck"
1990 Stadt Troisdorf, Sonderpreis Film für „Hochzeitsball"
1997 Luchs des Monats September, Radio Bremen/Die Zeit, für „fünfter sein"
1997 Luchs des Jahres, Radio Bremen/Die Zeit, für „fünfter sein"
1997 Zwei Auszeichnungen Eselsohr, München, für „immer höher" und „fünfter sein"
1997 Die schönsten deutschen Bücher, Stiftung Buchkunst, Frankfurt am Main, für „fünfter sein"
1998 Ragazzi Award, Bologna, für „fünfter sein"
1998 Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis, Frankfurt am Main, für „fünfter sein"
1999 Kinder- und Jugenbuchpreis des deutschen Ärztinnenbundes e.V. für „fünfter sein"
2000 Vlag an Wimpel, Amsterdam, für „fünfter sein"
2000 Federhasenpreis, Wien, für „Der Schlafbewacher"
2001 Ehrenliste zum österreichischen Kinder- und Jugenbuchpreis, Bundeskanzleramt Wien, für „Der Schlafbewacher"
2001 Schnabelsteherpreis, Celle, für „ottos mops"
2004 Buch des Monats der AB Kinder- und Jugendliteratur, Wien, für „Das große Lalula"
2008 Die 7 besten Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk, für „Das Kinder-Verwirr-Buch"
2008 Illustrationspreis für Kinder- und Jugendbücher des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik, Frankfurt am Main, für „Das Kinder-Verwirr-Buch"
2009 Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis, Frankfurt am Main, für „Das Kinder-Verwirr-Buch"



BIBLIOGRAPHIE

1997
- Ernst Jandl: Fünfter sein, 1997.

1998
- Ernst Jandl: Immer höher, 1998.

2000
- Christian Morgenstern: Der Schnupfen, 2000.

2001
- Ernst Jandl: Ottos Mops, Beltz Gelberg, 2001
- Donna Bee: Norbert, der Nachwandler, Aufbau-Verlag 2001.

2005
- Christian Morgenstern: Das große Lalula, Aufbau-Verlag 2005.
- Papierschrauben & Flugbeton, Skulpturen und Zeichnungen, Kindermuseum im Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg, Kunsthalle in Emden, Kinder-Akademie Fulda, Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem, 2005-2006.

2008
- Joachim Ringelnatz: Kinder-Verwirr-Buch, Aufbau-Verlag 2008.



update 07.2009
top